Mit dem Ford Ranger XL gelingt jeder Job
Höchste Flexibilität, die Spaß macht
Ob Bauwesen, Rettungsdienst oder für den privaten Einsatz, mit dem Ford Ranger XL erledigst du jeden Job mit Spaß und Effizienz. Durch technische Ausstattung ist der Ford Ranger XL ideal als Arbeitsfahrzeug einsetzbar. Aber auch bei kleinen Offroad-Touren durch Bäche und zerfurchte Pfade zeigt der XL von Ford sein Können.
Die beeindruckende Nutzlast von 1.178kg sowie die Laderaumlänge von 2.317mm ermöglicht sicheren Transport von schweren Lasten. Mit seinem einfachen, aber robusten Design ist der Ford Ranger XL zwar ein eher schlichteres, aber nicht weniger eindrucksvolles Pick-Up Modell.
Die Ford Ranger XL Highlights

Reifendruck Kontrollsystem
Das System kontrolliert stetig den Reifendruck und meldet sich sofort, wenn Abweichungen vom Soll-Zustand vorliegen.

Ford Easy Fuel
Mit dem Komfort Tankverschluss gehören Fehltankungen der Vergangenheit an. Mechanische Einfüllstützen öffnen nur bei richtiger Zapfpistole.
EcoBlue-Dieselmotoren
Der Fortschrittliche EcoBlue-Dieselmotor ist leistungsstärker und effizienter als seine Vorgänger. Mit den zwei Motorisierungsvarianten findet jeder Pick-Up-Fan seinen richtigen Motor.

Verzurrschienensystem
Verzurrpunkte auf bzw. in der Ladefläche sorgen für maximalen Halt der Ladung und höchste Sicherheit.

Watttiefe
Mit einer Watttiefe von 850mm macht der Ford Ranger XL keinen Halt vor Bächen und schlammigen Untergrund.

Wähle Deine
Karosserieart

Einzelkabine Fahrgestell
Alle Daten zum
Ford Ranger XL
In folgenden Farben ist der Ranger XL verfügbar







Innen:
- Fahrspurhalte-Assistent
- Auffahrwarnsystem
- FordPass Connect
- Klimaanlage
- Verkehrsschild-Erkennungssystem
- 12-Volt-Anschluss im Fond
- Audiosystem 43: Radio, digitaler Radioempfang DAB, 3,5“ TFT-Display monochrom, USB-Anschluss, Bluetooth-Schnittstelle, 4 Lautsprecher
- Sitz-Paket 31: Fahrersitz manuell einstellbar, Seitenairbag für Fahrer und Beifahrer, Warnton für nicht angelegten Fahrer- und Beifahrersicherheitsgurt,
- Kartentasche an Rücklehne des Fahrersitzes
Außen:
- Allrad-Antrieb 4x4
- Laderaum-Paket 5: Laststütze mit Schutzrahmen an der Kabinenrückwand
- Standard XL-Paket: Stoßfänger vorn, Kühlergrill schwarz, Außenspiegelgehäuse schwarz, Türaußengriffe schwarz, Geschwindigkeitsregelanlage mit intelligentem Geschwindigkeitsassistenten, Fußboden Teppich, Sitz-Paket 31, Handschuhfach mit Deckel, Scheibenwischer-Intervallschaltung, Differential (offen), hinten
- 2,0l EcoBlue Diesel 96kW (130PS) 6-Gang-Schaltgetriebe
- 2,0l EcoBlue Diesel 125kW (170PS) 6-Gang-Schaltgetriebe
Hinweis:
2.0l EcoBlue Diesel 93KW (130PS)
Kraftstoffverbrauch für einen Ford Ranger mit 2,0l EcoBlue Diesel 93kW (130PS) in l/100km kombiniert: 7,0l/100km, CO2-Emission kombiniert: 183g/km, CO2-Effizienzklasse: B
2.0l EcoBlue Diesel 125kW (170PS)
Kraftstoffverbrauch für einen Ford Ranger mit 6-Gang-Schaltgetriebe 2,0l EcoBlue Diesel 125kW (170PS) in l/100km kombiniert: 7,0l/100km, CO2-Emission kombiniert: 183g/km, CO2-Effizienzklasse: B
Kraftstoffverbrauch für einen Ford Ranger mit 10-Gang-Automatikgetriebe 2,0l EcoBlue Diesel 125kW (170PS) in l/100km kombiniert: 7,6l/100km, CO2-Emission kombiniert: 199g/km, CO2-Effizienzklasse: C
- 800mm Watttiefe
- 28 Grad Böschungswinkel
- 3.500kg Anhängelast
- 1,1t Nutzlast (gilt für den stärkeren 170PS Motor bei Einzelkabine)
- 420 Nm Drehmoment (gilt für den stärkeren 170PS Motor)
- Einzelkabine
- Einzelkabine Fahrgestell
- Extrakabine
- Doppelkabine
Einzelkabine XL 4x4 | Extrakabine XL 4x4 | Doppelkabine XL 4x4 | |
Gesamtlänge ohne | 5.282 mm | 5.282 mm | 5.282 mm |
Gesamtlänge mit | 5.431 mm | 5.431 mm | 5.431 mm - |
Gesambreite ohne | 1.867 mm | 1.867 mm | 1.867 mm |
Gesamtbreite mit | 2.163 mm | 2.163 mm | 2.163 mm |
Gesamthöhe max. (unbeladen) | 1.800 mm | 1.804 mm | 1.815 mm |
Spurweite vorn | 1.560 mm | 1.560 mm | 1.560 mm |
Spurweite hinten | 1.560 mm | 1.560 mm | 1.560 mm |
Radstand | 3.220 mm | 3.220 mm | 3.220 mm |
Überhang hinten | 1.149 mm | 1.149 mm | 1.149 mm |
Überhang hinten mit | 1.298 mm - | 1.298 mm - | 1.298 mm - |
Laderaumlänge (am Boden | 2.317 mm | 1.847 mm | 1.613 mm |
Laderaumbreite (am Boden | 1.560 mm | 1.560 mm | 1.560 mm |
Laderaumhöhe (ohne | 511 mm | 511 mm | 511 mm |
Laderaumbreite zwischen den | 1.139 mm | 1.139 mm | 1.139 mm |
Beladehöhe (unbeladen) | 835 mm | 835 mm | 835 mm |
Bei der Anzeige von NEFZ-Verbrauchswerten gilt Fußnote a), bei der Anzeige von „n.v.“ gilt Fußnote b) und bei der Anzeige von WLTP-Verbrauchswerten gilt Fußnote c):
a) Die angegebenen Werte wurden nach dem gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren [§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung] ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonised Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das bisherige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zu Vergleichszwecken auf NEFZ zurückgerechnet.
b) n.v. = Daten nicht verfügbar. Der Gesetzgeber arbeitet an einer Novellierung der Pkw-EnVKV und empfiehlt in der Zwischenzeit für Fahrzeuge, die nicht mehr auf Grundlage des Neuen Europäischen Fahrzyklus (NEFZ) homologiert werden können, die Angabe der realitätsnäheren WLTP-Werte. Diese sind in der nachfolgenden Zeile zu finden.
c) Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonised Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das bisherige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt.
Bitte beachten Sie, dass für CO2-Ausstoß-basierte Steuern oder Abgaben seit dem 1. September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden.
Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem‚ Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen‘ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.