Mehr Exklusivität geht nicht- der Ford Ranger Raptor in der Special Edition
Der Champion unter den Sondermodellen
Der Ford Ranger Raptor ist schon ein einzigartiger Pick-Up mit neuster Technologie und markantem Design. Nun ist zudem eine neue Variation des Raptors auf den Markt, die noch exklusiver und noch auffälliger ist: Der Ford Ranger Raptor in der Special Edition. Robustheit trifft auf Eleganz. Sowohl die maximale Anhängelast von 2.500kg als auch die maximale Nutzlast von 624kg machen Ihn zu einem Kraftpaket mit Stil.
Besondere Feinheiten im Inneren des Pick Ups wie Rote Ziernähte am Lederlenkrad, an der Türinnenverkleidung und am Armaturenträger, verleihen dem Ranger ein einzigartiges Design. Aber auch das äußere Erscheinungsbild lässt Ranger-Herzen höherschlagen. Die Special Edition Dekor besteht aus zwei mattschwarzen Zierstreifen nach außen von roten Kontrastlinien begrenzt. Diese ziehen sich von der Motorhaube über das Dach bis hin zur Laderaumheckklappe. Seitlich verlaufen die Zierstreifen entlang der Schweller bis in die hintere Flanke der Bordwand. Mit diesem markanten Design fängt der Ford Ranger Raptor in der Special Edition mit Sicherheit einige neidische Blicke ein. Auch technisch überzeugt der Ford Ranger Raptor in der Special Edition mit massig Power. Der 2,0l EcoBlue Dieselmotor 156kW (213 PS) mit 10-Gang Automatikgetriebe sorgt für die nötige Kraft und liefert ein maximales Drehmoment von 500Nm.
Die Special Edition für noch mehr Action
All Terrain Management System
Das All Terrain Management System besteht aus sechs Fahrmodi. Mittels dieser Fahrmodi lässt sich der Pick Up optimal an die Beschaffenheit und an die Fahrbedingungen des Geländes anpassen.

Performance-Radaufhängung:
Der Ford Ranger Raptor in der Special Edition ist mit einer besonderen Radaufhängung aus dem Hause FOX Racing ausgestattet. Harte Schläge, Unebenheiten sowie Spurrinnen werden durch die Radaufhängung abgefangen.
17‘‘Leichtmetallräder
Der Ford Ranger Raptor ist serienmäßig mit 17“-Leichtmetallrädern und Grabber AT3 Geländereifen ausgestattet. Die Geländereifen bieten ein präzises Laufflächenprofil, robuste Seitenwänden und eine hohe Lebensdauer.
Aerodynamischer Sportbügel
Der Ford Ranger Raptor in der Special Edition zeichnet sich durch einen aerodynamisch geformten Sportbügel aus, der die Dynamik optimal darstellt. Aus schwarzem Verbundstoff geformt, beinhaltet der Sportbügel eine dritte Bremsleuchte, die bei Bremsmanövern für zusätzliche Aufmerksamkeit sorgt.
Schaltwippen
Die leistungsorientierten Magnesium-Schaltwippen befinden sich direkt am Lenkrad, sodass blitzschnell der Gang gewechselt werden kann. Per Tastendruck lässt sich in jeder Fahrsituation effizient schalten, ohne dass die Hände das Lenkrad verlassen.


Besonders. Beeindruckend. Begeisternd – Die Special Edition
Ob im tiefsten Gelände oder im Straßenverkehr, der Ford Ranger Raptor in der Special Edition überwindet jede Herausforderung. Aufgrund einer hohen Watttiefe (maximale Gewässertiefe) von 850mm stellen Flüsse und Bäche kein Hindernis dar. Das Überqueren und Fahren auf matschigen Flächen sorgt sogar für einen enormen Spaß für alle Insassen. Aber auch steilen Pfaden stellt der Ford Ranger Raptor in der Special Edition sich gerne. Mit einem Böschungswinkel bzw. Überhangwinkel (maximale Steigung, die aus der Ebene angefahren werden kann, ohne dass überhängende Karosserieteile den Grund berühren) von 32,5 Grad können Steigungen dem Pick Up nichts anhaben.
Wähle deine Karroserieart
Alle Daten zum
Ranger Raptor Special Edition
In folgenden Farben ist der Raptor Special Edition verfügbar

Innen:
- Rote Ziernähte am Lederlenkrad
Rote Ziernähte an der Türinnenverkleidung
Rote Ziernähe auf den Armaturenträger
Instrumententräger in mattschwarz
Außen:
Special Edition Dekor bestehend aus: Zwei mattschwarzen Zierstreifen nach außen von roten Kontrastlinien begrenzt, die sich von der Motorhaube über das Dach bis hin zur Laderaumheckklappe sowie seitlich entlang der Schweller bis in die hintere Flanke der Bordwand erstrecken.
- 2,0l EcoBlue Diesel 156kW (213PS) 10-Gang-Automatikgetriebe
Hinweis:
2.0l EcoBlue Diesel 156kW (213PS)
Kraftstoffverbrauch für einen Ford Ranger mit 10-Gang-Automatikgetriebe 2,0l EcoBlue Diesel 156kW (213PS) in l/100km kombiniert: 7,7l/100km, CO2-Emission kombiniert: 203g/km, CO2-Effizienzklasse: C
- 850mm Watttiefe
- 32,5 Grad Böschungswinkel
- 2.500kg Anhängelast
- 624kg Nutzlast
- 500 Nm Drehmoment (gilt für den stärkeren 213PS Motor)
- Doppelkabine
Doppelkabine | |
---|---|
Gesamtlänge ohne Anhängervorrichtung | 5.363 mm |
Gesamtlänge mit Anhängervorrichtung | 5.431 mm - 5.544 mm |
Gesambreite ohne Außenspiegel | 2.028 mm |
Gesamtbreite mit Außenspiegel | 2.180 mm |
Gesamthöhe max. (unbeladen) | 1.873 mm |
Spurweite vorn | 1.710 mm |
Spurweite hinten | 1.710 mm |
Radstand | 3.220 mm |
Überhang hinten | 1.235 mm |
Überhang hinten mit Anhängevorrichtung | 1.416 mm |
Laderaumlänge (am Boden ohne Laderaumschutzwanne) | 1.575 mm |
Laderaumbreite (am Boden ohne Laderaumschutzwanne) | 1.560 mm |
Laderaumhöhe (ohne Laderaumschutzwanne) | 541 mm |
Laderaumbreite zwischen den Radkästen (ohne Laderaum- schutzwanne) | 1.139 mm |
Beladehöhe (unbeladen) | 906 mm |
Bei der Anzeige von NEFZ-Verbrauchswerten gilt Fußnote a), bei der Anzeige von „n.v.“ gilt Fußnote b) und bei der Anzeige von WLTP-Verbrauchswerten gilt Fußnote c):
a) Die angegebenen Werte wurden nach dem gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren [§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung] ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonised Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das bisherige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zu Vergleichszwecken auf NEFZ zurückgerechnet.
b) n.v. = Daten nicht verfügbar. Der Gesetzgeber arbeitet an einer Novellierung der Pkw-EnVKV und empfiehlt in der Zwischenzeit für Fahrzeuge, die nicht mehr auf Grundlage des Neuen Europäischen Fahrzyklus (NEFZ) homologiert werden können, die Angabe der realitätsnäheren WLTP-Werte. Diese sind in der nachfolgenden Zeile zu finden.
c) Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonised Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das bisherige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt.
Bitte beachten Sie, dass für CO2-Ausstoß-basierte Steuern oder Abgaben seit dem 1. September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden.
Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem‚ Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen‘ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.