Ford Ranger XLT - Mehr Technologie für ein spannendes Fahrerlebnis
Offorad-Spaß & Helfer im Arbeitsalltag
Im klassischen, robusten Stil zeigt sich auch der Ford Ranger XLT. Ob in einer harten Arbeitswoche oder während eines actionreichen Wochenendes im Gelände, der Ford Ranger XLT ist der ideale Allrounder unter den Pick Ups.
Mit seinem rationalen, starken Erscheinungsbild wirkt er selbstbewusst und elegant, sowohl auf Stadtstraßen als auch im Gelände. Einzelne Highlights wie die Außenspiegelklappen, Türgriffe und den Kühlergrill in Chrom-Dekor verstärken den robusten, leistungsstarken Auftritt vom Ford Ranger XLT.
Aktionsreiche Offroad-Fahrten und Effizienz im Arbeitsalltag
Traktionskontrolle
Für die höchstmögliche Sicherheit im Gelände ist die Traktionskontrolle zuständig, die Traktion, Beschleunigung und Stabilität auf unbefestigten Oberflächen garantiert.
Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage
Die Anlage ermöglicht das Fahren mit ausgewählter Fahrgeschwindigkeit. Sobald der Sicherheitsabstand zu anderen Fahrzeugen nicht eingehalten werden kann, drosselt die Anlage automatisch das Tempo.
EcoBlue-Dieselmotoren
Mit leistungsstarken EcoBlue-Dieselmotoren können jegliche Herausforderungen im Gelände oder auf der Straße bezwungen werden. Effizienz steht hier im Mittelpunkt.
Zweite Sitzreihe
Mit der zweiten Sitzreihe können zwei zusätzliche Personen befördert werden, die Geländefahrten genießen oder im Arbeitsalltag mit anpacken können.


Leistungsstark & beeindruckend - der Ranger XLT
Mit einer maximalen Nutzlast von 1.137kg und einer Laderaumlänge von max. 1.874mm kann so manches Outdoor-Equipment über steile Pfade und schlammige Wege befördert werden. Sowohl mit Schalt- als auch mit Automatikgetriebe ist der Ford Ranger XLT für Gelände-Fans erhältlich. Der 4x4 Allrad-Antrieb ergänzt die Funktionalität des Pick-Ups und sorgt für leistungsfähige und eindrucksvolle Kraft.
Das Serienmodell Ford Ranger XLT ist als Extra- und Doppelkabine für Ford Ranger-Fans entwickelt worden. Durch die zweite Sitzreihe können zwei zusätzliche Personen befördert werden, sodass weitere helfende Hände den Arbeitsalltag erleichtern.
Wähle Deine Karosserieart
Alle Daten zum
Ford Ranger XLT
In folgenden Farben ist der Ranger XLT verfügbar







Innen:
- Verkehrsschild-Erkennungssystem
- Fahrspurhalte-Assistent
- Innenspiegel automatisch abblendend
- Haltegriff für Fahrer- und Beifahrerseite
- Klimaanlage, manuell
- Fußboden, Teppich
- Sitz-Paket 47: Fahrersitz, manuell einstellbar, Seitenairbag für Fahrer und Beifahrer, Kartentasche an Rückenlehne des Fahrersitzes
- Rücksitz-Paket 10: zwei Notsitze, klappbar mit zwei Drei-Punkt-Sicherheitsgurten
- Audiosystem 61: Ford SYNC 2.5 mit AppLink, 8“-TFT-Multifunktions-Farbdisplay (20,3cm Bildschirmdiagonale) mit Touchscreen, Radio, digitaler Radioempfang DAB, FordPass Connect, Multifunktions-Lederlenkrad, USB-Anschluss, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, 6 Lautsprecher
Außen:
- Allrad-Antrieb 4x4
- Laderaum-Paket 5: Laststütze mit Schutzrahmen an der Kabinenrückwand
- Standard XLT-Paket: Stoßfänger vorn, Heckklappenschloss elektrisch, Fußboden Teppich, Kühlergrill im Chrom-Dekor, Außenspiegelgehäuse im Chrom-Dekor, Türgriffe im Chrom-Dekor, Sitz-Paket 47, Scheibenwischer mit Regensensor, Differential (offen) hinten, Geschwindigkeitsregelanlage, Scheinwerfer-Assistent mit Tag/Nacht-Sensor
- Geschwindigkeitsassistent
- Auffahrwarnsystem
- beheizbare Frontscheibe
- Außenspiegel elektrisch einstell- und beheizbar
- Nebelscheinwerfer
- Unterbodenschutz Stahl
- Unterfahrschutz hinten in schwarz
- 12-Volt-Anschluss auf Pritsche
- Laderaumschutzwanne mit Verzurrösen innenliegend
- 16“-Leichtmetallräder
- 2,0l EcoBlue Diesel 125kW (170PS) 6-Gang-Schaltgetriebe
- 2,0l EcoBlue Diesel 125kW (170PS) 10-Gang-Automatikgetriebe
- 2,0l EcoBlue Diesel 156kW (213PS) 10-Gang-Automatikgetriebe
Hinweis:
2.0l EcoBlue Diesel 93KW (130PS)
Kraftstoffverbrauch für einen Ford Ranger mit 2,0l EcoBlue Diesel 93kW (130PS) in l/100km kombiniert: 7,0l/100km, CO2-Emission kombiniert: 183g/km, CO2-Effizienzklasse: B
2.0l EcoBlue Diesel 125kW (170PS)
Kraftstoffverbrauch für einen Ford Ranger mit 6-Gang-Schaltgetriebe 2,0l EcoBlue Diesel 125kW (170PS) in l/100km kombiniert: 7,0l/100km, CO2-Emission kombiniert: 183g/km, CO2-Effizienzklasse: B
Kraftstoffverbrauch für einen Ford Ranger mit 10-Gang-Automatikgetriebe 2,0l EcoBlue Diesel 125kW (170PS) in l/100km kombiniert: 7,6l/100km, CO2-Emission kombiniert: 199g/km, CO2-Effizienzklasse: C
2.0l EcoBlue Diesel 156kW (213PS)
Kraftstoffverbrauch für einen Ford Ranger mit 10-Gang-Automatikgetriebe 2,0l EcoBlue Diesel 156kW (213PS) in l/100km kombiniert: 7,7l/100km, CO2-Emission kombiniert: 203g/km, CO2-Effizienzklasse: C
- 800mm Watttiefe
- 28 Grad Böschungswinkel
- 3.500kg Anhängelast
- 1,1t Nutzlast (gilt für den 170PS Motor mit 6-Gang-Schaltgetriebe)
- 500 Nm Drehmoment (gilt für den stärkeren 213PS Motor)
- Extrakabine
- Doppelkabine
Extrakabine XLT | Doppelkabine XLT | |
---|---|---|
Gesamtlänge ohne Anhängervorrichtung | 5.282 mm | 5.282 mm |
Gesamtlänge mit Anhängervorrichtung | 5.431 mm | 5.431 mm - 5.544 mm |
Gesambreite ohne Außenspiegel | 1.867 mm | 1.867 mm |
Gesamtbreite mit Außenspiegel | 2.163 mm | 2.163 mm |
Gesamthöhe max. (unbeladen) | 1.804 mm | 1.815 mm |
Spurweite vorn | 1.560 mm | 1.560 mm |
Spurweite hinten | 1.560 mm | 1.560 mm |
Radstand | 3.220 mm | 3.220 mm |
Überhang hinten | 1.149 mm | 1.149 mm |
Überhang hinten mit Anhängevorrichtung | 1.298 mm - 1.416 mm | 1.298 mm - 1.416 mm |
Laderaumlänge (am Boden ohne Laderaumschutzwanne) | 1.847 mm | 1.613 mm |
Laderaumbreite (am Boden ohne Laderaumschutzwanne) | 1.560 mm | 1.560 mm |
Laderaumhöhe (ohne Laderaumschutzwanne) | 511 mm | 511 mm |
Laderaumbreite zwischen den Radkästen (ohne Laderaum- schutzwanne) | 1.139 mm | 1.139 mm |
Beladehöhe (unbeladen) | 835 mm | 835 mm |
Bei der Anzeige von NEFZ-Verbrauchswerten gilt Fußnote a), bei der Anzeige von „n.v.“ gilt Fußnote b) und bei der Anzeige von WLTP-Verbrauchswerten gilt Fußnote c):
a) Die angegebenen Werte wurden nach dem gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren [§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung] ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonised Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das bisherige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zu Vergleichszwecken auf NEFZ zurückgerechnet.
b) n.v. = Daten nicht verfügbar. Der Gesetzgeber arbeitet an einer Novellierung der Pkw-EnVKV und empfiehlt in der Zwischenzeit für Fahrzeuge, die nicht mehr auf Grundlage des Neuen Europäischen Fahrzyklus (NEFZ) homologiert werden können, die Angabe der realitätsnäheren WLTP-Werte. Diese sind in der nachfolgenden Zeile zu finden.
c) Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonised Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das bisherige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt.
Bitte beachten Sie, dass für CO2-Ausstoß-basierte Steuern oder Abgaben seit dem 1. September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden.
Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem‚ Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen‘ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.