Purer Action Spaß mit dem Ford Ranger Raptor
Die Offroad-Performance Legende
Robust, sportlich und selbstbewusst zeigt sich der Ford Ranger Raptor. Zusammengesetzt mit allen serienmäßigen, leistungsstarken Ausstattungshighlights ist er genau das richtige Fahrzeug für echte Gelände-Fans und überzeugt durch eine perfekte Kombination aus Zuverlässigkeit und Hochleistung. Aufgrund des zuschaltbaren 4x4-Antrieb, dem kraftvollen Drehmoment von 500Nm sowie dem 10-Gang-Automatikgetriebe ist der richtige Gang jeder Zeit gesichert. Der eingebaute 2,0l-Ford EcoBlue -Dieselmotor ermöglicht mehr Leistung und Effizienz, gleichzeitig aber auch weniger CO2-Emmissionen und gibt mit seinen 156kW (213PS) den Ton im Gelände an.
Der Ford Ranger Raptor ist ein wahrer Hingucker. Mit dem schwarzen, aerodynamischen Sportbügel und den ebenfalls schwarzen, robusten Ford-Kühlergrill wirkt der Ford Ranger Raptor sportlich, aber auch elegant. Die 17‘‘‐Leichtmetallräder, die Stoßfänger und die breiteren Radhäuser runden das sportliche Performance-Design des Pick-Ups ideal ab.
Diese Zahlen sprechen für den Raptor
Sowohl auf der Straße als auch im schlammigsten und steilsten Gelände macht der Ford Ranger seinem Namen alle Ehre. Der Raubvogel hat durch seine Eigenschaften sein Revier stets im Griff. Selbst Flüsse und Bäche stoppen den Raptor keineswegs. Mit einer Watttiefe (maximale Gewässertiefe) von 850mm macht das Überqueren von kleinen Flüssen besonders Spaß. Aber auch steile Pfade stellen kein Hindernis für den Raptor dar, denn mit einem Böschungswinkel bzw. Überhangwinkel (maximale Steigung, die aus der Ebene angefahren werden kann, ohne dass überhängende Karosserieteile den Grund berühren) von 32,5 Grad lassen sich Steigungen einfach überwinden.
Die Ford Ranger Raptor Highlights
Terrain Management System.
Das neue Terrain Management System überzeugt mit sechs Fahrmodi, mit dem sich der Pick-Up perfekt an die Geländebeschaffenheit und an die Fahrbedingungen anpassen lässt und so für einen unvergesslichen Offroad-Ausflug sorgt.
ultrastarke Ford Performance-Chassis
Das Chassis des Rangers ist durch hochfeste Stähle ideal für Geländefahrten geeignet. Zusammen mit der gesamten Achs-Kinematik, Radaufhängung und Federung für die härtesten Offroad-Touren ohne Komfort-Einbußungen.
Hochleistungs-Stoßdämpfer
Mit einem Durchmesser von 63,5 Millimeter und einer positionsabhängigen Dämpfung sorgt der Fox-Stoßdämpfer für die richtige Dämpfungskraft je nach Situation.
All-Terrain BF Goodrich-Reifen
Die speziell für den Ford Ranger Raptor angelegten Reifen verfügen über äußerst robuste Seitenwände. Ob Nässe, Schnee. Schlamm oder Sand diese Reifen halten selbst bei härtesten Bedingungen stand.


Das Raubtier unter den Pick-Ups – der Ford Ranger Raptor
- Terrain Management System für einzigartigen Fahrspaß
- Elegant sportliches Design
- Pick-Up für Gelände-Enthusiasten
- Geländefahrzeug, auch für europäische Straßenverhältnisse
Wähle Deine Karosserieart
Alle Raptor Highlights im Überblick
Alle Daten zum
Ford Ranger Raptor
In folgenden Farben ist der Ranger Raptor verfügbar





Innen:
- Fahrersitz und Beifahrersitz 8-fach elektrisch einstellbar
- Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
- Polster, Leder (Sitzmittelbahnen und Sitzwangen in Leder)
- Klimaautomatik
- Diebstahl Alarmanlage
- Dachhimmel, dunkel
- Ambientebeleuchtung
- Premium Fußmatten vorn und hinten
- Sitz-Paket 53: Fahrer- und Beifahrersitz 8-fach elektrisch einstellbar, Sitzheizung Fahrer und Beifahrer, Seitenairbag für Fahrer und Beifahrer, Kartentasche an Rückenlehne des Fahrersitzes
- Audiosystem 129: Audiosystem mit Navigationssystem inkl. Ford SYNC 3 mit AppLink und Touchscreen, 8“TFT-Multifunktions-Farbdisplay (20,3cm Bildschirmdiagonale), Radio, digitaler Radioempfang DAB, FordPass Connect, Multifunktions-Lederlenkrad, USB-Anschluss, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, 6 Lautsprecher, Zielführung akustisch und optisch mit Fahrspurempfehlung und integrierter Straßenkarte für Europa
Außen:
- Allrad-Antrieb 4x4
- Terrain Management System mit 6 wählbaren Fahrmodi
- Anhängervorrichtung, 13-polig mit 2,5t Anhängelast
- Performance Radaufhängung
- Laderaum-Paket 22: Sportbügel, Laderaumrollo Mountain-Top Industries in schwarz
- Standard Raptor-Paket: Stoßfänger vorn und hinten in schwarz, Heckklappenschloss elektrisch, Teppich Fußmatten Premium, Kühlergrill in schwarz, Türgriffe in schwarz, Scheibenwischer mit Regensensor, Park-Pilot-System hinten, Off-Road-Paket, Geschwindigkeitsregelanlage, Diebstahl-Alarmanlage mit Innenraumüberwachung, 230-Volt-Spannungskonverter, Rückfahrkamera, Scheinwerfer-Assistent mit Tag/Nacht-Sensor
- Seitenschwellerschutz in schwarz
- Laderaum Spotreling
- Laderaumschutzwanne
- LED-Scheinwerfer inkl. LED-Nebelscheinwerfer
- LED-Tagfahrlicht
- Wärmeschutzverglasung leicht getönt ab B-Säule
- Motorschutz und Tankschutz
- Schmutzfänger vorn und hinten
- Sperrdifferential hinten 100%
- 2,0l EcoBlue Diesel 156kW (213PS) 10-Gang-Automatikgetriebe
Hinweis:
2.0l EcoBlue Diesel 156kW (213PS)
Kraftstoffverbrauch für einen Ford Ranger mit 10-Gang-Automatikgetriebe 2,0l EcoBlue Diesel 156kW (213PS) in l/100km kombiniert: 7,7l/100km, CO2-Emission kombiniert: 203g/km, CO2-Effizienzklasse: C
- 850mm Watttiefe
- 32,5 Grad Böschungswinkel
- 2.500kg Anhängelast
- 624kg Nutzlast
- 500 Nm Drehmoment (gilt für den stärkeren 213PS Motor)
Doppelkabine
Doppelkabine Raptor | |
---|---|
Gesamtlänge ohne Anhängervorrichtung | 5.363 mm |
Gesamtlänge mit Anhängervorrichtung | 5.431 mm - 5.544 mm |
Gesambreite ohne Außenspiegel | 2.028 mm |
Gesamtbreite mit Außenspiegel | 2.180 mm |
Gesamthöhe max. (unbeladen) | 1.873 mm |
Spurweite vorn | 1.710 mm |
Spurweite hinten | 1.710 mm |
Radstand | 3.220 mm |
Überhang hinten | 1.235 mm |
Überhang hinten mit Anhängevorrichtung | 1.416 mm |
Laderaumlänge (am Boden ohne Laderaumschutzwanne) | 1.575 mm |
Laderaumbreite (am Boden ohne Laderaumschutzwanne) | 1.560 mm |
Laderaumhöhe (ohne Laderaumschutzwanne) | 541 mm |
Laderaumbreite zwischen den Radkästen (ohne Laderaum- schutzwanne) | 1.139 mm |
Beladehöhe (unbeladen) | 906 mm |

Beste Voraussetzungen für ein wildes Offroad-Erlebnis
Mit den sechs Fahrmodi ist der Ford Ranger Raptor stets an die Geländebeschaffenheit und Fahrbedingungen optimal eingestellt. passt. Der Normal-Modus eignet sich für das Fahren auf befestigten Straßen, bietet einen hohen Fahrkomfort und einen optimierten Kraftstoffverbrauch. Der Sport-Modus ermöglicht ein aggressiveres und temperamentvolleres Fahren auf befestigten Straßen.
Der Gras, Kies und Schnee-Modus ermöglicht ein sicheres Fahren auf diesen grundsätzlich rutschigen Untergründen.
Der Schlamm- und Sand-Modus ermöglicht dir eine optimale Traktion und Dynamik auf solch tiefen und nachgebenen Untergründen wie Schlamm- und Sand.
Der Stein- und Fels-Modus ist optimal geeignet für felsiges Terrain und geringe Geschwindigkeiten
Der Baja-Modus steht für High-Speed-Offroad-Performance, wie sie etwa bei der berühmt-berüchtigten Baja-1000-Rallye gefragt ist, bei der sich die Teilnehmer am Stück mehr als 1000 Meilen (1650 Kilometer) durch das brutale Wüstengelände der mexikanischen Halbinsel Baja California vorankämpfen müssen.
Bei der Anzeige von NEFZ-Verbrauchswerten gilt Fußnote a), bei der Anzeige von „n.v.“ gilt Fußnote b) und bei der Anzeige von WLTP-Verbrauchswerten gilt Fußnote c):
a) Die angegebenen Werte wurden nach dem gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren [§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung] ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonised Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das bisherige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zu Vergleichszwecken auf NEFZ zurückgerechnet.
b) n.v. = Daten nicht verfügbar. Der Gesetzgeber arbeitet an einer Novellierung der Pkw-EnVKV und empfiehlt in der Zwischenzeit für Fahrzeuge, die nicht mehr auf Grundlage des Neuen Europäischen Fahrzyklus (NEFZ) homologiert werden können, die Angabe der realitätsnäheren WLTP-Werte. Diese sind in der nachfolgenden Zeile zu finden.
c) Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonised Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das bisherige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt.
Bitte beachten Sie, dass für CO2-Ausstoß-basierte Steuern oder Abgaben seit dem 1. September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden.
Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem‚ Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen‘ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.